|
|||||
|
Periphere Nervenchirurgie in Deutschland
Ferner zu nennen ist hier der aus Dorpat stammende, zunächst in Würzburg und später in Freiburg tätige Physiologie Paul Hoffmann (1884-1962) der sich vor allem mit der Physiologie peripherer Nerven befaßt hatte (Hoffmann, Würzburg 1915, Abb. 1).
Die Abbildung zeigt die Zeichnung aus der Originalarbeit von Paul Hoffmann, damals noch in Würzburg als Physiologe tätig. Der Patient war ein Unteroffizier, der eine Schußfraktur des Humerus mit vollständiger Durchtrennung des N. radialis erlitten hatte. Sechs Wochen nach der Verletzung erfolgte die Nervenrekonstruktion, ein viertel Jahr später war eine Teilextension der Hand und der Finger möglich. Man sieht deutlich das autonome sensible Versorgungsgebiet des N. radialis zwischen dem, Daumen und dem Zeigefinger auf der Handrückenseite. S. auch Link Fallhand. Ausführliche Informationen zur Geschichte der Peripheren Nervenchirurgie findet sich bei Little (Little et al. 2004) bzw. bei Penkert (Penkert & Fansa 2004) |
||||
Neurochirurgie Karlsruhe Mozartstraße 5, 76133 Karlsruhe Fon: 0721 - 830 40 10 Impressum Datenschutzerklärung | |||||
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen. |