VERÖFFENTLICHUNGEN
Diplomarbeit zum Dipl.-Ing. (TU)
Titel: Empirische Bestimmung des CO2-Gehalts CO2-gesättigter Flüssigkeiten.
Diplom-Arbeit, angefertigt im Fachbereich Anlagen- und Verfahrenstechnik,
Fachbereich 13 der Technischen Universität Berlin (Leiter: Prof. Dr.-Ing. R. Wassmund) 1978.
Dissertation zum Doctorus medicinae
Titel: Prospektive Studie zum parallelen Vergleich vier apparativer Untersuchungsmethoden
zur konfirmativen Diagnostik 31 hirntoter, zur Organspende gemeldeter Patienten, unter
besonderer Berücksichtigung der kranialen, stationären Perfusionsszintigraphie.
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn; Neurologische Universitäts-Klinik
(Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Felix Jerusalem), 1988.
WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN
1. Vorträge
Schulz H, Link J, Mühlberg J, Koppenhagen K, Axhausen P, Rosenow DE, Wagner W, Rohling R (1984).
Bedeutung der nicht-invasiven Diagnostik bei der Feststellung des Hirntodes.
Vortrag auf dem Symosion: Anaesthesie-Intensivmedizin-Ernährung, 21.-22.09.1984, Ausgburg.
Rosenow DE, Frenzel WF (1991).
Lornoxicam, a novel oxicam with highly potent analgesic activity in post-exodontic pain.
4th Interscience World Conference on Inflammation.
Geneva, 15-18 April, 1991.
Rosenow DE, Fischer M, Haase W, Frenzel W (1991)
Lornoxicam, a novel oxicam with highly potent analgesic activity in pain after inguinal
hernia repair.
4th Interscience World Conference on Inflammation. Geneva, 15-18 April, 1991.
Rosenow DE (1994)
Trizyklische Antidepressiva bei chronischen Schmerzen. Satellitensymposium
„Aktuelle Therapiemöglichkeiten mit trizyklischen Antidepressiva“.
5. Deutscher Ärztekongreß Dresden, 25.06.1994.
Rosenow DE (1994)
Therapie chronischer Schmerzzustände mit implantierbaren Medikamentenpumpe.
Neurochirurgische Klinik, Universitätsklinikum Greifswald, 7. September, 1994.
Rosenow DE (1995)
Kosten-Nutzen-Analyse Implantierbarer Medikamentenpumpen.
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie.
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft „Schmerz“, 10.-11.2.1995, Würzburg
Rosenow DE (1995)
Geschichte der Behandlung der Hirnnervenneuralgien.
Abteilungsfortbildung, Neurochirurgische Universitätsklinik, Essen, 25.04.1995.
Rosenow DE, Trost HA, Stolke D (1995)
Immediate microsurgical exstirpation after unsuccessful endoscopic approach to colloid
cyst in the third ventricle.
Satellite Symposium Neuroendoscopy, Mainz-Frankfurt, May 4-6, 1995.
Kloss, TM, Schayck R, Ehrenfeld C, Leniger T, Wilhelm H, Dietrich U, Paulus HJ, Trost HA,
Rosenow D, Diener HC (1995).
Evans-Ratio Differentiates Binswanger´s Encephalopathy from Normal-Pressure Hydrocephalus.
Fifth Meeting of the European Neurological Society, 17-21 June (1995).
J Neurol Suppl 2 to 242: 6 (1995).
Rosenow DE, Trost HA, Scheufler K-M, Stolke D (1995)
Malignant Pain - Early Implantation of Drug Pump is Justified.
European Congress of Neurosurgery, Berlin, 7-12 May, 1995.
Rosenow DE, Trost HA, Stolke D (1995)
Maligner Schmerz: Eine Indikation zur frühen Pumpenimplantation. 10.
Kongreß Gesamtverband Deutscher Nervenärzte, 10. Kongreß, 25.-27. Mai 1995, Freiburg.
Rosenow DE (1995)
From Ablation to Sophistication - The Neurosurgeon´s Position in Modern Pain Therapy.
European Asscociation of Neurosurgical Societies, 1995. EANS-Course, Klagenfurt-Ossiach,
Austria, September 9-15.
Rosenow DE (1995)
Die Entwicklung der operativen Therapie der Trigeminusneuralgie.
5. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde,
Würzburg, 1.-3. Oktober 1995.
Rosenow DE (1996)
Komplikationen bei der Implantation von „Drug Administrating Systems“.
1. Schmerz-Workshop: Indikation-Implantation-Nachsorge. Deutsche
Interdisziplinäre vereinigung für Schmerztherapie (DIVS) e.V. 22.-23.03.1996 Hannover.
Rosenow DE (1996)
Pharmakologie des Liquors.
2. Schmerz-Workshop: Indikation-Implantation-Nachsorge. Deutsche Interdisziplinäre
Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS) e.V. 25.-26.10.1996, Hannover.
Rosenow DE (1996)
Komplikationen bei der Implantation von „Drug Administrating Systems“.
2. Schmerz-Workshop: Indikation-Implantation-Nachsorge. Deutsche Interdisziplinäre
Vereingung für Schmerztherapie (DIVS) e.V., 25-26.10.1996, Hannover.
Rosenow DE (1997)
Management der Pumpenimplantation.
2. Internationaler Intensivkurs zur Neuroanatomie, Epiduroskopie, Neuromodulation
und Rückenmarksnahen Analgesie. Innsbruck, 03.01.-04.01.1997.
Rosenow DE (1997)
Anästhesie und Trizyklische Antidepressiva.
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung. Klinikum Aue, 05.02.1997.
Sprung C, Miethke Ch, Trost HA, Rosenow DE, Lanksch WR, Stolke D (1997).
Prevention of Overdrainage in Adult Hydrozephalus – Comparison of the New Hydrostatic
Dual-Switsch-Valve and a Conventional Differential-Pressure Device.
3. German-Syrian Neurosurgery Symposium, Damascus and Aleppo – Syria, March 10-18, 1997.
Rosenow DE.(1997)
Arzneimittel-Kombinationen in Medikamentenpumpen.
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie, 8. Tagung der Arbeitsgemeinschaft
„Schmerz“, 14.-15.03.97, Würzburg.
Rosenow DE (1997).
Pharmakokinetik des Liquors.
3. Schmerz-Workshop: Indikation-Implantation-Nachsorge. Deutsche Interdisziplinäre
Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS). Hannover-Langenhagen, 11.-12.04.1997.
Rosenow DE (1997).
Comparative study of Lornoxicam and Morphine in the Treatment of Acute Postoperative Pain.
Expert meeting at the Chinese Ministry of Health. Beijing, 25.04.1997.
Rosenow DE (1997).
Comparison of the Analgesic potency of Lornoxicam versus Morphine and Tramadol in two
acute postoperative pain models.
Expert meeting at the Shanghai University Medical School, Shanghai, 28.04.1997.
Rosenow DE (1997).
Neurochirurgische Schmerztherapie – Patientenauswahl, Indikation
und therapeutisches Management.
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universität Leipzig, 12.05.1997.
Rosenow DE (1997).
Schmerzbehandlung – Behandlung chronischer Schmerzen in der Praxis.
Zweiter Deutscher Notfalltag, 06.-07. Juni 1997, Berlin.
Sprung C, Miethke Ch, Trost HA, Rosenow D, Lanksch WR (1997).
The Importance of the Dual-Switch Valve for the Treatment of Adult Hypertensive
and Normotensive Hydrozephalus.
41st Annual Meeting of the Society for Research into Hydrozephalus & Spina Bifida,
2nd – 5th July 1997. Manchester, England.
Trost HA, Scheufler K-M, Rosenow DE, Gumprecht H, Lumenta Ch (1997).
Refractory Pain in Secondary Trigeminal Neuralgia Due to Multiple Sclerosis:
report of Two Cases Treated by Trigeminal REZ-Lesion.
Joint Meeting Neurosurgical Society of Australasia – Swiss Society of Neurosurgery,
St-Luc, Switzerland, July, 1997.
Trost HA, Sprung Ch, Miethke Ch, Rosenow DE, Lanksch WR (1997).
Dual-Switch Valve: A New Concept in the Treatment of Hydrozephalus Avoiding
Inappropriate Drainage.
International Symposium on Spina Bifida. Kobe (Japan), September 28-30, 1997.
Rosenow DE (1997).
Pharmakokinetik des Liquors.
4. Schmerz-Workshop, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für
Schmerztherapie (DIVS) e.V. 24.-25. Oktober 1997, Hannover.
Rosenow DE (1997)
Lumbago, Femoralgie, Lumboischialgie: Klinik, Diagnostik und Therapie.
Fortbildungsveranstaltung Rheinischer Ärzte, 18.11.1997, Ratingen.
Rosenow DE (1998)
Akute und chronische Schmerzen im HWS-Bereich.
Fortbildungsveranstaltung Nervenärzte Bonn. 25.03.1998, Bonn.
Rosenow DE (1998)
Implantation von Opiatpumpen: Indikationsstellung und Komplikationen.
7. Interdisziplinärer Wirbelsäulenkongreß, 01.-03.05.1998, Jena
Rosenow DE (1998)
Diagnostik und Therapie chronischer Rückenschmerzen.
Heidelberger Collegium – Qualitätszirkel Schmerztherapie, 13.05.1998, Heidelberg.
Rosenow DE (1998)
Der chronische Schmerzpatient.
BPA-Fortbildungsveranstaltung, 18.06.1998, Trier.
Rosenow DE (1998).
Neurochirurgische Therapie peripherer Nervenläsionen.
Schmerztherapeutisches Kolloquium, 17.09.1998, Bad Schönborn-Mingolsheim.
Rosenow DE (1998).
Das Fibromyalgiesyndrom. Symposium „Schmerz und Bewegung“. 03.10.1998, Heidelberg.
Rosenow DE (1999).
Kursteil „Neurologie/Neurochirurgie“.
Curriculum Spezielle Schmerztherapie Teil 1, Schmerztherapeutisches Kolloquium,
Frankfurt/M., 14.03.1999.
Rosenow DE (1999).
Kursteil „Neurologie/Neurochirurgie“.
Curriculum Spezielle Schmerztherapie Teil 1, Schmerztherapeutisches Kolloquium,
Stuttgart, 27.03.1999.
Rosenow DE (1999).
Chiari-Malformationen und Pharmakokinetik.
Interdisziplinäre Schmerzkonferenz Städt. Klinikum Karlsruhe, 23.06.1999.
Rosenow DE (1999)
Einsatz von implantierbaren Neurostimulationssystemen zur Schmerztherapie.
HELIOS-Klinik, Fachkrankenhaus für Orthopädie, Bleicherode, 10.11.1999.
Rosenow DE (1999).
Pro und Contra Fibromyalgie.
Interdisziplinäre Schmerzkonferenz Städt. Klinikum Karlsruhe, 08.12.1999.
Rosenow DE (2000)
10 Jahre Erfahrungen mit der Implantation von Medikamenten bei Wirbelsäulenleiden.
Was haben wir anhand von Komplikationen gelernt.
„Rückenschmerz 2000-Neueste Aspekte in Entstehung, Behandlung und Prävention“,
12.-14.05.2000 Karlsruhe.
Grumme, T, Arnold H, Bock WJ, Collmann H, Dietz H, Franz K, Frowein RA, Halves E,
Lorenz R, Roosen K, Rosenow DE, Vitzthum HE (2000)
Geschichte der Neurochirurgie in Deutschland – kurzer Überblick.
51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie,
13-16. September 2000, Lübeck.
Rosenow DE (2001)
Konservative vs. invasive Therapie chronischer Rücken- und Beinschmerzen.
Fortbildungsveranstaltung des Heidelberger Collegiums e.V.
26. bis 28. Januar 2001, Schluchsee.
Rosenow DE (2001)
Medkamentöse Schmerztherapie bei Tumorschmerzen aus „niedergelassener“ Sicht.
12. Jahrestagung der Sektion „Schmerz und funktionelle Stereotaxie“ der
Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, Freiburg i. Br., 16. bis 17. Februar 2001.
Rosenow DE (2002)
Medikamente für die intrathekale Applikation: Hydromorphon.
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Schmerz/Stereotaxie der
Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie. 22./23. Februar 2002. Köln.
Rosenow DE (2002)
Symptomatik, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten peripherer neurologischer Schmerzsyndrome.
Bad Schönborner Schmerzkonferenz. 26.-27. April 2002.
Rosenow DE (2002)
Lipomatosis spinalis.
Fortbildung Schmerzkonferenz. Städtisches Klinikum Karlsruhe. 26. Juni 2002.
Rosenow DE (2002)
Indikation zur subarachnoidalen antispastischen Therapie mittels Medikamentenpumpen.
Seminar „Spastische Syndrome - Möglichkeiten der Behandlung“.
Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, 13.11.2002.
Rosenow DE (2003)
Pseudoradikuläre Nacken-, Schulter-, Armsyndrome. Regionales STK, Bad Schönborn, 13.03.2003.
Rosenow, DE (2003)
Algetische Mononeuropathien im Bereich der oberen Extremitäten.
Regionales STK, Bad Schönborn, 10.04.2003.
Rosenow DE (2003)
Ambulantes Konzept zur intrathekalen Baclofentherapie aus der Sicht des Neurochirurgen.
Spastiktherapie mit intrathekalem Baclofen und Epilsepsietherapie mit der Vagus-Nerv-Stimulation.
Bruchsaler Forum, 21.05.2003.
Rosenow DE (2003)
Pseudoradikuläre Schmerzen im Bereich der unteren Extremitäten.
Regionales STK, Bad Schönborn, 26.06.2003.
Rosenow DE (2003)
Algetische Mononeuropathien der unteren Extremitäten.
Regionales STK, Bad Schönborn, 16.10.2003.
Rosenow DE (2003)
Ambulante intrathekale Spastiktherapie mit Baclofen.
Herbsttagung der BAG, Ärzte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
7.-08.10.2003, Kernen.
Rosenow DE (2003)
Die Therapie der Fibromyalgie zwischen Illusion und Realität.
2. Heidelberger Schmerztag. Neue Aspekte in der Diagnostik und Therapie muskuloskeletaler
Schmerzen. Heidelberg, 2.12.2003.
Rosenow DE (2004)
Häufige und seltene Einklemmungsneuropathien an den oberen Extremitäten und Engpasssyndrome
an den unteren Extremitäten.
21. Bad Schönborner Schmerzkonferenz, 14.-15. Mai 2004.
Rosenow DE, Dietz H, Frowein R (2004)
Erich Fischer-Brügge (28.12.1904-04.02.1951) - Ein wenig bekannter Tönnis-Schüler und
Begründer der Neurochirurgie in Münster 1937.
14. Jahrestagung der Deutschen Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN). 30. September bis
2. Oktober 2004 in Rostock.
Rosenow DE, Sklovsky A (2005)
Zur Geschichte neurochirurgischer Eingriffe bei Erkrankungen mit spastischer Symptomatik.
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde. 15. bis
17. September 2005 in Leipzig.
Sklovsky A, Rosenow DE (2005)
Orthopädische Eingriffe bei Erkrankungen mit spastischer Symptomatik.
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.
15. bis 17. September 2005 in Leipzig.
Rosenow D, Dietz H, Frowein R (2006)
Robert Wartenberg (1886-1956).
16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.
01. bis 03. Oktober 2006 in Darmstadt.
Rosenow DE
Myositis ossificans und andere pathologische Knochenveränderungen an historischen
Skelettresten. Traumatologische und pathologische Veränderungen an prähistorischen
und historischen Skelettresten – Diagnose, Ursachen und Kontext.
Interdisziplinärer Workshop 17.-18. November 2006, Warnemünde.
Rosenow DE (2007).
Paul Robert Bing (1887-1956).
17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.
1. bis 3. Oktober 2007 in Bonn.
Collmann H, Rosenow DE (2007).
Emil Heymann (1887-1936) – Fast vergessener Pionier der Neurochirurgie in Deutschland.
17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.
1. bis 3. Oktober 2007 in Bonn.
Rosenow DE (2008)
Diagnostik und aktuelle Therapie von Engpaßsyndromen peripherer Nerven.
Fortbildungsveranstaltung der Neurochirurgischen Universitätsklinik Essen,
17. Juni 2008.
Rosenow DE (2008)
Die neurochirurgischen Leistungen Theodor Kochers (25.08.1841-27.07.1917).
18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.
1. bis 3. Oktober 2008 in Wien.
Rosenow DE, Synowitz HJ (2009)
Die Einrichtung und das Ende des Extraordinariats für Gehirnchirurgie an der
Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin in den Jahren 1937-1946.
19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.
1. bis 3. Oktober 2009 in Halle/Saale.
Synowitz HJ, Collmann H, Rosenow DE (2010).
Zur Frage der Verflechtung hirnchirurgisch tätiger Ärzte Deutschlands
mit dem NS-Regime.
20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
1. bis 3. Oktober 2010 in Ravensburg-Weissenau/Bad Schussenried.
Rosenow DE, Synowitz HJ (2010).
Die Hansaklinik in Berlin: Erste neurochirurgische Klinik in Deutschland (1937-1943).
20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
1. bis 3. Oktober 2010 in Ravensburg-Weissenau/Bad Schussenried.
Rosenow DE, Synowitz HJ, Collmann H (2011).
Felix Georgi (1893-1965). Nachfolger Bings in Basel und Schüler von Wollenberg
und Lange in Breslau.
21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
29.09.-1.10.2011 in Zürich.
Collmann H, Synowitz HJ, Rosenow DE (2011).
Über den Einfluß der Entnazifizierung auf die Entwicklung der Neurochirurgie in
Deutschland 1945-48.21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der
Nervenheilkunde e.V. 29.09.-1.10.2011 in Zürich.
Rosenow DE, Synowitz HJ, Collmann H (2011).
Die Abteilung für Tumorforschung und Experimentelle Pathologie des Gehirns am
Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung (KWIH) in Berlin-Buch (1937-45).
21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
29.09.-1.10.2011 in Zürich.
Rosenow DE, Synowitz HJ (2012).
Das Augusta-Hospital in Berlin (1869-1945) – Arbeitsstätte von Fedor Krause,
einem Begründer der deutschen Neurochirurgie.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: B. Holdorff und E. Kumbier).
22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
27.09.-29.09.2012 Görlitz.
Synowitz M, Synowitz HJ u. Rosenow DE (2012).
Die diagnostische Schädelpunktion von 1856 durch Middelsdorpf.
22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
27.09.-29.09.2012 Görlitz.
Rosenow DEF, Synowitz HJ (2013)
Der Niedergang hirnchirurgischer Arbeitsstätten in Berlin im Jahre 1933.
23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e. V.
3. - 5.10.2013 Quakenbrück.
Synowitz HJ, Rosenow DEF (2013)
Wilhelm Christian Löhr (1889-1941): Hirnchirurg, Forscher und maßgeblicher Erstanwender
der Hirngefäßdarstellung in Deutschland.
23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e. V.
3. - 5.10.2013 Quakenbrück.
Rosenow DE (2014)
Operative Eingriffe bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
Fortbildungsveranstaltung für Ärzte
Spital Affoltern 06.05.2014
Rosenow DE (2014)
Neurolyse des N. medianus bzw. des N. tibialis
als Therapieoption bei CRPS
Sektion Schmerz der Deutschen Gesellschaft fü Neurochirurgie
Ludwigshafen, 16.05.2014
Rosenow DE (2014).
Monotope Neuropathien (Engpasssyndrome) der Oberen Extremitäten.
Fortbildungsveranstaltung für Ärzte,
Bezirksspital Affoltern a.A., 09.09.2014.
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2014).
Der Verlust neurochirurgischer Arbeitsstätten in Berlin im Jahre 1945
und der Beginn eines Neuaufbaus in der frühen Nachkriegszeit.
24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e. V.
25. - 26.09.2014 Eberswalde.
Synowitz M, Synowitz HJ, Rosenow DE (2014)
Ein historischer Rückblick auf die Dekompressionstrepanation.
24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e. V.
25. - 26.09.2014, Eberswalde.
Winkelmüller W, Alesch F, Rosenow D (2015).
Die Entwicklung der neurochirurgischen Schmerztherapie in Deutschland seit 1970.
25. Tagung der Sektion Schmerz der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie,
8. und 9. Mai 2015, Ingolstadt
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2015)
Über den Verzicht deutscher Nervenärzte und Neurologen auf eine eigene operative Tätigkeit.
25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e. V.
2.-4.10.2015, Würzburg.
Harrach R, Rosenow DE, Rilliet B, Schaller K, Synowitz HJ (2015)
Die Geschichte der Neurochirurgie der Republik und des Kantons Genève.
25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e. V.
2.-4.10.2015, Würzburg.
Rosenow DE, Synowitz HJ (2016)
22. Tagung der Society of British Neurological Surgeons (SBNS)
29.06.-03.07.1937 in Berlin und Breslau)
26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
29.09.-01.10.2016 in Marburg a.d.Lahn
Synowitz M, Rosenow DE, Synowitz HJ (2016)
Intraoperative Methoden zur Identifikation
von Hirntumorgewebe - ein historischer Rückblick
26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
29.09.-01.10.2016 in Marburg a.d.Lahn
Rosenow DE (2017)
„Seltene“, besonders biloculäre, schmerzhafte Nervenengpässe in den oberen Extremitäten.
Interdisziplinäre Schmerzkonferenz Bad Schönborn, 14.09.2017.
Synowitz M, Synowitz HJ, Rosenow DE (2017).
Die Gründung der "Vereinigung der Neurochirurgen in der DDR" am 25.06.1962
- staatliche Vorgabe oder Eigeninitiative?
27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
28.-30.09.2017, Schwerin.
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2017).
Ein Rückblick auf die Punktionstechnik des Ganglion stellatum mit Novocain-
"Le couteau du chirurgien sans effusion de sang"
27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
Schwerin, 28.-30. September 2017
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2018).
Thierry Comte de Martel de Janville (1875-1940) – Rechtsnationalist,
Antisemit, Revanchist, Erfinder und Pionier der französischen Neurochirurgie.
28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
4.6.10.2018, Hamburg.
Synowitz M, Rosenow DE, Synowitz HJ (2018).
The burning pain – ein Rückblick auf den Begriff der Kausalgie.
28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde e.V.
4.6.10.2018, Hamburg.
2. Wissenschaftliche Zeitschriften- Buch- und Kongreßbeiträge
Mühlberg J, Schulz H, Rohling R, Rosenow DE, Wagner W, Koppenhagen K, Link J (1985).
Probleme bei der Vorbereitung von potentiellen Organspendern
zur Mehrfachorganentnahme.
In: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Band 3).
Hrsg.: H. Gänshirt, P. Berlit, G. Haack. Springer-Verlag, Berlin (1985).
Mühlberg J, Wagner W, Rohling R, Link J, Neumayer W, Rosenow, DE (1986).
Hemodynamic and Metabolic Problems in the Preparation for Organ Donation.
Transplant Proc. 17: 391, 1986.
Rohling R, Wagner W, Mühlberg J, Link J, Scholle J, Rosenow DE (1986).
Apnea-Test: Pitfalls and Correct Handling.
Transplant Proc. 18: 388, 1986.
Hitzenberger G, Radhofer-Welte S, Takacs F, Rosenow D (1990).
Pharmacokinetics of lornoxicam in man.
Postgrad. med. J. 66 (S 4): S22-S26, 1990.
Ravic M, Johnston A, Turner P, Takacs F, Rosenow DE (1991).
The Effect of Repeated Oral Doses of Lornoxicam on Antipyrine Elimination
in Normal Human Volunteers.
Human & Experimental Toxicology 10: 375-377 (1991).
Ravic M, Salas-Herrera I, Johnston A, Turner P, Foley K, Rosenow D (1993)
Influence of Lornoxicam a New Non-steroidal Antiinflammatory Drug on
Lithium Pharmakokinetics.
Human Psychopharmacology 8: 289-292 (1993).
Rosenow D (1994)
Stellenwert von Trizyklischen Antidepressiva in der Therapie chronischer
Schmerzzustände - Grundlagen und Klinische Anwendung.
Infoletter Nr. 4, Mai 1994, Rhône-Poulenc Phrama GmbH.
Rosenow DE (1995)
Physiology of Pain.
In: Neurosurgery `93. J. Palmer & D. Lang (eds.) (1995).
Rosenow DE (1995)
Drug Therapy for Chronic Pain.
In: Neurosurgery ´95. J. Palmer & D. Lang (eds.) (1995).
Rosenow DE (1996).
Physiology of pain.
In Neurosurgery 95/96: Manual of Neurosurgery. J. Palmer (ed.).
Churchill Livingstone, London (1996).
Rosenow DE (1996).
Drug Therapy for Chronic Pain.
In Neurosurgery 95/96: Manual of Neurosurgery. J. Palmer (ed.).
Churchill Livingstone, London (1995).
Rosenow D (1996).
Physiologische Grundlagen der Schmerzleitung und Schmerzmodulation.
In: Schmerzen - und kein Ende?
Therapie chronischer Schmerzzustände (H. Kleinsorge Hrsg.).
J.A. Barth Verlag 1996.
Rosenow DE, Krieken F, Stolke D (1996).
Intravenous Administration of Lornoxicam, a New NSAID, and Pethidine
for Postoperative Pain: A Placebo-controlled Pilot study.
Clinical Drug Investigation 11 (1): 11-19, 1996.
Stegen B, Rosenow D, Huser U, Thürauf N (1996).
Akzidentelle intrathekale Morphinüberdosierung.
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 1. Ausgabe.
Rosenow DE, Albrechtsen M, Stolke D (1998)
Acute postoperative comparative efficacy of lornoxicam and morphine in patients
undergoing lumbar disk surgery using the patient controlled (PCA) technique.
Anesthesia & Analgesia 86: 1045-50 (1998).
Rosenow DE
Neurochirurgische Therapie der Spastik (2001).
In: Grumme et al. (eds). Neurochirurgie in Deutschland:
Geschichte und Gegenwart – 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie.
Blackwell-Wissenschafts-Verlag, Berlin Wien, pp 364-9 (2001).
Rosenow DE (2001).
Vagoglossopharyngeus-Neuralgie.
In: Grumme et al. (eds). Neurochirurgie in Deutschland: Geschichte und Gegenwart
– 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie. Blackwell-Wissenschafts-Verlag,
Berlin Wien, pp 382-4 (2001).
Rosenow DE, Winkelmüller W (2001)
Geschichte der operativen Behandlung der Trigeminusneuralgie.
In: Grumme et al. (eds). Neurochirurgie in Deutschland: Geschichte und Gegenwart
– 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie. Blackwell-Wissenschafts-Verlag,
Berlin Wien, pp 369-81 (2001).
Rosenow DE (2001)
Interdisziplinäre und sozioökonomische Aspekte in der invasiven Schmerztherapie.
Teil 1. Chirurgische Allgemeine Zeitung, 2: 17-22 (2001).
Rosenow DE
Aktuelle Therapie chronischer Schmerzen.
Teil 2. Chirurgische Allgemeine Zeitung, 2: 69-73 (2001).
Rosenow DE (2001)
Aktuelle Therapie chronischer Schmerzen.
Teil 3. Chirurgische Allgemeine Zeitung, 2: 113-117 (2001).
Rosenow, DE (2001).
Buchrezension: Lehrbuch der Schmerztherapie (Rosenow, DE: Buchrezension:
Hrsg: Michael Zenz, Ilmar Jurna), Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH,
Stuttgart 2001
Chirurgische Allgemeine Zeitung (CHAZ), 2: 285-286 (2001).
Rosenow DE (2002).
Does neural blockade and other neurosurgical modalities offer a durable pain
relief for spinal disorders.
In: H Zeidler, D Borenstein (guest editors). Clinical Rheumatology -
Best Practice & Research. Baillière Tindall, London. pp 155-64 (2002).
Rosenow DE, Winkelmüller W (2002)
History of the operative treatment trigeminal neuralgia.
In: Th. Grummme et al. (eds). Neurosurgery in Germany – History –
50 years of German Society of Neurosurgery.
Hansisches Verlagskontor Lübeck. pp 226-38 (2002).
Harke H, Rosenow E, Tronnier V, Fromme C, Deynet G, Gretenkort P,
Buschmann D, Rohr P, Ladleif HU, von Glinski E, Schütze G, Schultze R, Keller HL,
Kniesel B, Pfeifer R, Lux E (2003).
Standardisierung invasiver neuromodulativer Verfahren.
Der Schmerz 17: 44-49 (2003).
Rosenow, DE (2003)
Buchrezension: Hans Assmus: Nervenkompressionssyndrome: Diagnostik und Therapie.
Springer, Heidelberg 2003.
Chirurgische Allgemeine Zeitung (CHAZ), 4: 383-384 (2003).
Collmann H, Rosenow DE (2004).
Aus der Pionierzeit der Neurochirurgie: Emil Heymann (15.04.1978-11.01.1936).
Zentralbl Neurochir 64: 36-39.
Rosenow DE (2005).
Implantierbare Medikamentenpumpen zur subarachnoidalen Pharmakatherapie (SAP).
In: Therapiehandbuch neuropathischer Schmerz. Hrsg: H. Göbel, DE Rosenow,
V Tronnier. Kap. 21.5: 331-339. Springer Heidelberg, 2005.
Schnorpfeil F, Spangenberg P, Rosenow DE (2005).
Schmerzen der oberen Extremitäten.
In: Therapiehandbuch neuropathischer Schmerz. Hrsg: H. Göbel, DE Rosenow,
V Tronnier. Kap. 10: 114-159. Springer Heidelberg, 2005.
Schnorpfeil F, Thoden U, Rosenow DE (2005).
Schmerzen im Rumpf.
In: Therapiehandbuch neuropathischer Schmerz. Hrsg: H. Göbel, DE Rosenow,
V Tronnier. Kap. 11: 161-167. Springer Heidelberg, 2005.
Schnorpfeil F, Rosenow DE (2005).
Schmerzen der unteren Extremitäten.
In: Therapiehandbuch neuropathischer Schmerz. Hrsg: H. Göbel, DE Rosenow,
V Tronnier. Kap. 12: 169-190. Springer Heidelberg, 2005.
Rosenow DE, Dietz H, Frowein R (2005).
Erich Fischer-Brügge (28.12.1904-04.02.1951) - Ein wenig bekannter Tönnis-Schüler
und Begründer der Neurochirurgie in Münster 1937.
Chirurgische Allgemeine Zeitung, 6: 296-300.
Rosenow DE, Dietz H, Frowein R (2005)
Erich Fischer-Brügge (28.12.1904-04.02.1951) - Ein wenig bekannter Tönnis-Schüler
und Begründer der Neurochirurgie in Münster 1937.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: W.J Bock und B. Holdorff) 11: 321-334.
Rosenow DE, Frowein RA, Dietz H (2006)
Erich Fischer-Brügge (28.12.1904-04.02.1951) - Founder of Neurosurgery at the
University of Münster.
Zbl Neurochir 67: (88-93).
Rosenow DE, Sklovsky A (2006).
Zur Geschichte neurochirurgischer Eingriffe bei Erkrankungen mit Spastik.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: W.J Bock und B. Holdorff) 12: 523-539.
Sklovsky A, Rosenow DE (2006).
Zur Geschichte orthopädischer Eingriffe bei Erkrankungen mit spastischer Symptomatik.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: W.J Bock und B. Holdorff) 12: 541-554.
Rosenow DE (2007).
Superficial Peroneal Nerve. Neurosurgical Forum (Letter to the Editor).
J. Neurosurg 106: 520-522.
Rosenow DE, Dietz H, Frowein R (2007).
Robert Wartenberg (19.06.1886-16.11.1956). Ein Entwurzelter der Deutschen Neurologie.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: W.J Bock und B. Holdorff) 13: 429-459.
Rosenow DE (2007).
Invited Commentary on original contribution. K Inanoglu, S Gorur, CBO Akkurt, OE Guven,
A Kararmaz. The preemptive analgesic effect of lornoxicam in varicocele repair.
J Clin Anesth. Accepted for publication.
Rosenow DE (2008).
Paul Robert Bing (08.05.1878-15.03.1956) – Mitbegründer der modernen Schweizer
Neurologie im 20. Jahrhundert.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: G. Keil und B. Holdorff) 14: 347-382.
Collmann H, Rosenow DE (2008).
Fast vergessen: Emil Heymann – ein Pionier der Neurochirurgie in Deutschland.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: G. Keil und B. Holdorff) 14: 407-418.
Synowitz HJ, Rosenow DE (2010).
Die Einrichtung und das Ende des Extraordinariats für Gehirnchirurgie an der
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin in den Jahren 1937-1946.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: B. Holdorff und E. Kumbier) 16: 253-283.
Synowitz HJ, Rosenow DE (2011).
Die Hansaklinik in Berlin als Ort der ersten Neurochirurgischen Universitätsklinik
in Deutschland von 1937-1943.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: B. Holdorff und E. Kumbier) 17: 287-304.
Synowitz HJ, Collmann H, Rosenow DE (2011).
Zur Frage der Verflechtung hirnchirurgisch tätiger Ärzte Deutschlands mit dem NS-Regime.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: B. Holdorff und E. Kumbier) 17: 305-327.
Synowitz HJ, Rosenow DE, Collmann H (2012).
Die Abteilung für Tumorforschung und Experimentelle Pathologie des Gehirns am
Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung (KWIH) in Berlin-Buch (1937-45).
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: B. Holdorff und E. Kumbier) 18: 431-462.
Collmann H, Synowitz HJ, Rosenow DE (2012).
Über den Einfluß der Entnazifizierung auf die Entwicklung der Neurochirurgie
in Deutscchland 1945-48.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: B. Holdorff und E. Kumbier) 18: 463-483.
Synowitz M, Synowitz HJ u. Rosenow DE (2013).
Die diagnostische Schädelpunktion von 1856 durch Middelsdorpf.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 19: 79-106.
Rosenow DE, Synowitz HJ (2013).
Das Augusta-Hospital in Berlin (1869-1945) – Arbeitsstätte von Fedor Krause,
einem Begründer der deutschen Neurochirurgie.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 19: 107-125.
Rosenow DE, Synowitz HJ (2013).
Letter to the editor: Remarks on: Arnold , Collmann H.
Neurosurgery in Würzburg until World War II.
J Neurol Surg A 73(1):38-45.
Rosenow DEF, Synowitz HJ (2014).
Der Niedergang hirnchirurgischer Arbeitsstätten in Berlin im Jahre 1933.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 20: 85-125.
Synowitz M, Synowitz HJ, Rosenow DEF (2014).
Wilhelm Christian Löhr (1889-1941): Hirnchirurg, Forscher und maßgeblicher
Erstanwender der Hirngefäßdarstellung in Deutschland.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 20: 139-163.
Rosenow DEF (2014).
MR-Neurographie. Leserbrief zu Andreisek A et al. MR-Neurographie.
Schweiz Med Forum 13 (42): 858
Rosenow DE (2014).
Letter to the editor. Re: R. Shane Tubbs et al.
Relationships between the Posterior Interosseous Nerve and the
Supinator Muscle: Applications to Peripheral Nerve Compression
Syndromes and Nerve Transfer Procedures.
J Neurol Surg A 2014; 75:408-409.
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2015).
Der Verlust neurochirurgischer Arbeitsstätten in Berlin im Jahre 1945
und der Beginn eines Neuaufbaus in der frühen Nachkriegszeit.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 21: 85-125.
Synowitz M, Synowitz HJ, Rosenow DE (2015)
Ein historischer Rückblick auf die Dekompressionstrepanation.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: B. Holdorff und E. Kumbier) 21: 299-329.
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2016)
Über den Verzicht deutscher Nervenärzte und Neurologen auf eine eigene operative Tätigkeit.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 22: 209-231.
Rosenow DE (2017)
Leserbrief zu der Nachricht: Umfrage zu Bandscheiben-OP:
Es wird vorschnell und nicht leitlinienkonform operiert. CHAZ (2017) 18: 53
Rosenow DE, Synowitz HJ (2017)
22. Tagung der Society of British Neurological Surgeons (SBNS)
29.06.-03.07.1937 in Berlin und Breslau)
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 23: 377-402.
Synowitz M, Rosenow DE, Synowitz HJ (2017)
Intraoperative Methoden zur Identifikation
von Hirntumorgewebe - ein historischer Rückblick
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 23: 403-424.
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2018). Rückblick auf die Punktionstechnik des Ganglion stellatum mit
Novocain - "Le couteau" du chirurgien sans effusion de sang". Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 24: 303-316.
Synowitz M, Rosenow DE, Synowitz HJ (2019)
Die Gründung er "Vereinigung der Neurochirurgen in der DDR" am 25.06.1962 - staatliche
Vorgabe oder Eigeninitiative? Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte
der Nervenheilkunde (Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 24: 331-357.
Rosenow DE, Synowitz M, Synowitz HJ (2019). Thierry Comte de Martel de Janville (1875-1940) – Rechtsnationalist, Antisemit, Revanchist, Erfinder und Pionier der französischen Neurochirurgie Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 25: 441-466.
Synowitz M, Rosenow DE, Synowitz HJ (2019)
The burning pain – ein Rückblick auf den Begriff der Kausalgie.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
(Hrsg: A. Karenberg und E. Kumbier) 25: 401-424.
3. Wissenschaftliche Posterpräsentationen
Klein G, Kullich W, Rosenow DE, Frenzel W (1990).
Influence of lornoxicam, a novel oxicam with a 4-hour half-life, on serum
pepsinogen levels in patients suffering from lower back pain.
Clinical and Experimental Rheumatology 8/S-4: 52, 1990.
Rosenow DE, Clarenbach P, Seifert V, Stolke D (1992).
Vergleich der postoperativen Wirksamkeit von Lornoxicam (LOR) mit Pethidin
(PET) bei nukleotomierten Patienten.
17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.,
4.-7. November 1992, Bielefeld.
Rosenow DE, Koller G, Trost HA, Stolke D (1995)
Is Sandblast Surface Treatment of Metal Implants a Possible Cause for Seromas?
XXII Congress European Society for Artificial Organs. Berlin, October 19-21 (1995).
Rosenow DE, FW Kursten W, Frenzel W (1996)
A Comparison of Lornoxicam, a Novel NSAID, and Morphine in the Treatment of
Acute Postoperative Pain.
8th World Congress on Pain, August 17-22, 1996, Vancouver, British Columbia, Canada..
Walz MK, Peitgen K, Thürauf N, Rosenow DE, Eigler FW (1997).
Die modernen Tracheostomieverfahren nach Ciaglia, Schachner und Fantoni
– ein Methodenvergleich.
114. Deutscher Chirurgenkongreß, 1.-5.4.1997, München.
Rosenow D (1997). A Comparison of Lornoxicam, a Novel NSAID, and Morphine
in the Treatment of Acute Postoperative Pain.
20th Annual Meeting, Scandinavian Association for the Study of Pain,
April 17-20, 1997, Aarhus, Denmark.
Rosenow DE, Friedburg HG, Schnorpfeil F (2001)
Algesic Ulnar Sulcus Syndrome (AUSS): Clinically suspicious, positive in
MRI, negative in electrophysiology, and obviously unknown.
52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC),
Bielefeld, 28.05.2001.
Friedburg HG, Rosenow DE (2001).
Stellenwert der MRT bei algetischer peripherer Nervenengpasssymptomatik.
Deutscher Schmerzkongreß, Berlin, 3. bis 7. Oktober, 2001.
Rosenow DE, Friedburg HG, Spetzger U (2002),
Symptomatic lumbar epidural lipomatosis – a rare cause of neurogenic
claudication and root compression?
53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie.
Halle/Saale, 3. Juni 2002.
Herausgeberschaften
Neurochirurgie in Deutschland-Geschichte und Gegenwart-50 Jahre Deutsche
Gesellschaft für Neurochirurgie (2001).
Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) von:
Arnold, Bock, Bushe (†), Collmann, Dietz, Franz, Frowein, Grumme, Lorenz, Halves,
Roosen, Rosenow.
Neurosurgery in Germany – History – 50 Years of German Society of Neurosurgery (2002).
Edited on behalf of the German Society of Neurosurgery (English Edition) by: Arnold,
Bock, Bushe (†), Collmann, Dietz, Franz, Frowein, Grumme, Lorenz, Halves, Roosen, Rosenow.
Neurogener Schmerz (2005).
Hrsg: H. Göbel, DE Rosenow, V Tronnier. Springer Verlag Heidelberg (2005).
Vorlesungen
Universität Trier (Institut f. Psychologie; Direktor: Prof. Dr. D. Hellhammer)
Thema: Einführung in die Psychopharmakologie (WS 87/88).
Universität Salzburg (Institut f. Psychologie; Direktor: Prof. Dr. Baumann).
Thema: Grundbegriffe der Neuroanatomie und Einführung in die Psychopharmakologie (SS 90).
Universität Essen (Institut für Pharmakologie; Direktor: Prof. Dr. Jacobs).
Kurs allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie.
Thema: Psychopharmakatherapie (WS 91/92-WS 93/94).
Sonstiges
Videofilm „Depressionen: Wege zur Diagnose“, Rhône-Poulenc Rorer, 1994.
Lehrfilm zur Medikamentenkatheter- und Medikamentenpumpenimplantation, schwa-medico, 1997.
Instrumentenentwicklungen zur Nerven-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie.